Dr. Bernd Feuerstein

Facharzt für Dermatologie und Venerologie
(Additivfach Allergologie)

TelefonTelefon:05522-45742 (Telefonzeiten:
Mo – Do von 8 – 9 Uhr)
E-MailE-Mail:praxis@hautarzt-feuerstein.at
KarteAdresse:Schleife 7, 6830 Rankweil

Alle Kassen und Privat.
Um Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.

TERMINBUCHUNG

Online-Terminvereinbarung (aufgrund der sehr großen Nachfrage derzeit nicht verfügbar)

Um E-Mail-Anfragen schnellstmöglich bearbeiten zu können bitten wir Sie, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit anzugeben (Tel.-Nr., Anschrift, Sozialvers.-Nr.).

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo13⁰⁰ – 17⁰⁰
Di9⁰⁰ – 12⁰⁰13⁰⁰ – 16⁰⁰
Mi9⁰⁰ – 12⁰⁰13⁰⁰ – 16⁰⁰
Do9⁰⁰ – 13⁰⁰

sowie nach Vereinbarung
(Hautvorsorge, OP’s und Privattermine finden überwiegend außerhalb der regulären Ordinationszeiten statt)

AKTUELLES

Urlaubsankündigung:

Unsere Praxis bleibt von 26.-29.6.2023 wegen Urlaub geschlossen.

Ende der gesetzlich vorgeschriebenen FFP2-Maskenpflicht:

Bei Erkältungssymptomen bitten wir jedoch, nicht dringend notwendige Besuche zu verschieben.

Vita

Dr. Bernd Feuerstein

Dr. med. univ.

Bernd Feuerstein

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

(Additivfach Allergologie)

2009:Promotion an der Medizinischen Universität Wien
2010:Assistenzarzt Dermatologie Praxis Dr. Groiß, Wien
2011–2017:Assistenzarzt Dermatologie, Universitätsklinik Salzburg
2017–2018:Nebenfachausbildung Plastische Chirurgie, BHB Salzburg
2016–2018:

Universitätslehrgang zum Academic Expert in Dermoscopy and Preventive Dermatooncology an der Meduni Graz

seit 2018:Facharzt für Dermatologie und Venerologie
2018:Ordinationsvertretungen in Wien und Salzburg
2018–2022:Facharzt an der Dermatologischen Abteilung LKH Feldkirch
2021:Ernennung zum Oberarzt
seit 2022: Additivfacharzt für Allergologie

ÖÄK-Diplom Orthomolekularmedizin, ÖÄK-Fortbildungsdiplom, ÖÄK-Zertifikat Reisemedizin

DDA-Zertifikat Wundmanagement, DDA-Zertifikat Auflichtmikroskopie, DDA-Zertifikat Psoriasis

ADO-Zertifikat Medikamentöse Tumortherapie in der Dermatoonkologie

ABD-Zertifikat Berufsdermatologie

Ausbildung zum Anaphylaxie- und Neurodermitistrainer

Notarzt-Ausbildungskurs, Lasersachkundekurs

Leistungen

  • Chronisch entzündliche Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Rosazea
  • Akut entzündliche Hauterkrankungen wie Nesselausschlag, Kontaktekzeme, Exantheme
  • Infektiöse Hauterkrankungen (viral, bakteriell, Parasiten-, Pilzinfektionen)
  • Autoimmundermatosen
  • Abklärung auffälliger Hautveränderungen / Hautkrebsscreening
  • Behandlung von Hautkrebsvorstufen
  • Haar- und Nagelerkrankungen
  • Hyperhidrose, Pigmentstörungen
  • Geschlechtskrankheiten

  • Allergiediagnostik
  • Hyposensibilisierungstherapie

  • Entfernung gutartiger Hautveränderungen (Lipome, Fibrome, Atherome)
  • Entfernung bösartiger Hauttumoren (Melanom, Basaliom, Plattenepithelkarzinom)
  • Entfernung kosmetisch störender Hautveränderungen (Privatleistung)
  • Kryochirurgie, Elektrochirurgie

  • Bestrahlung mittels UVA- oder UVB-Licht (bei z.B. „Sonnenallergie“, chronischem Juckreiz, chronisch entzündlichen Hauterkrankungen)

  • Immunmodulierende Spritzentherapie bei schweren Formen des chronischen Nesselausschlags, Neurodermitis, Schuppenflechte

Einsatz von Mikronährstoffen zur Behandlung und Prävention von Hauterkrankungen:

Während der unkontrollierte Einsatz von Multivitaminpräparaten meist wenig zielführend ist, sollten nachgewiesene Mängel durch gezielte Substitution ausgeglichen werden. Betroffen sind meist ältere Personen, Schwangere, chronisch Kranke oder Personen in besonderen Stresssituationen. Auch kann der höherdosierte Einsatz bestimmter Mikronährstoffe therapeutisch genutzt werden.

Beispiele:

  • Vitamin D: wird überwiegend durch UV-Strahlung in der Haut metabolisiert. Gerade in den Wintermonaten sind in unseren Breitengraden Mangelzustände häufig und sollten aufgrund der vielfältigen Einflüsse auf den menschlichen Organismus ausgeglichen werden (u.a. Osteoporoserisiko, Einfluss auf Entzündungsprozesse und Infektionsrisiko). Vitamin D-haltige Präparate sind auch zur Salbentherapie der Schuppenflechte etabliert.
  • Vitamin B3: reduziert nachweislich das Hautkrebsrisiko um 20-30 % und kann daher bei Betroffenen zur Risikoreduktion eingesetzt werden.
  • Vitamin A: findet – insbesondere in Form synthetischer Retinoide – breite Anwendung in der Dermatologie, z.B. bei der Behandlung der Akne oder anderer chronisch entzündlicher Hauterkrankungen (z.B. Schuppenflechte, gewisse Ekzemformen). Reduziert ebenfalls das Hautkrebsrisiko.
  • Enzyme: Ausgleich von Enzymmangelzuständen z.B. mittels Diaminoxidase (DAO) bei Histaminintoleranz
  • Haarausfall: Stärkung der Haarsubstanz durch den Einsatz von Pantothensäure, Biotin, L-Cystin, Ausgleich eines etwaigen Zinkmangels.
  • Anti-Aging: Einsatz antioxidativ wirkender Mikronährstoffe (insbesondere Vitamin A, C, E, Zink) zur Unterstützung der Kollagenneubildung sowie Schutz der Zellen vor oxidativem Stress zur Verbesserung des Hautbildes.

Hautkrebs-Früherkennung mit automatischem Total Body Mapping

Über zwei Drittel aller Melanome entwickeln sich auf gesunder Haut und nicht aus bestehenden Muttermalen. Für größtmögliche Sicherheit ist es daher wichtig, neben den einzelnen Muttermalen auch die gesamte Hautoberfläche zu untersuchen.
Beim Total Body Mapping wird die gesamte Hautoberfläche fotografisch dokumentiert. Einmal gewonnene Aufnahmen lassen sich immer wieder mit neuen vergleichen. So können wir jede noch so kleine Veränderung frühzeitig erkennen. Dank der Spezialsoftware und FotoFinder Artificial Intelligence erhalten wir sofort eine komplette Auswertung von neuen und veränderten Hautmerkmalen.
Wir arbeiten mit dem FotoFinder ATBM master, dem weltweit führenden System für eine vollumfassende Hautkrebsvorsorge.

Vorteile:

  • Langfristige und vollständige Untersuchung der gesamten Haut und jedes einzelnen Muttermals
  • Frühzeitiges Auffinden von veränderten und neu entstandenen Muttermalen
  • Muttermal-Lokalisation von Kopf bis Fuß und Analyse auf Bösartigkeit
  • Unnötige Operationen werden vermieden
Hautkrebs-Früherkennung © FotoFinder

Hautvorsorge (Privatleistung)

Hautkrebs ist heilbar, wenn er früh genug erkannt wird. Umso wichtiger sind daher regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen:

  • Untersuchung der gesamten Haut und Inspektion der Pigmentveränderungen mittels Dermatoskop
  • Optional: Computerunterstützte Ganzkörperfotografie mit dem FotoFinder ATBM master:
© FotoFinder
© FotoFinder Systems GmbH

Kontakt

Dr. Bernd Feuerstein

Facharzt für Dermatologie und Venerologie
(Additivfach Allergologie)

TelefonTelefon: 05522-45742 (Telefonzeiten:
Mo – Do von 8 – 9 Uhr)
E-MailE-Mail: praxis@hautarzt-feuerstein.at
KarteAdresse:Schleife 7, 6830 Rankweil

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

TERMINBUCHUNG (derzeit nicht verfügbar)

Aufgrund der sehr großen Nachfrage können wir bis auf weiteres leider keine Online-Terminbuchung anbieten.

Um E-Mail-Anfragen schnellstmöglich bearbeiten zu können bitten wir Sie, Ihre vollständigen Kontaktdaten mit anzugeben (Tel.-Nr., Anschrift, Sozialvers.-Nr.).

ANREISE

Auto

Begrenzte Anzahl an Parkplätzen vor der Ordination bzw. in der hauseigenen Tiefgarage (Tiefgarageneinfahrt ums Eck zwischen Schleife 11-13; Markierung der frei verfügbaren Parkplätze bitte beachten)

Bahn/Zug

Bahnhof Rankweil: 450 m entfernt

Bus

Erreichbar mit den Buslinien 56, 59, 60, 61, 65, 66, 67, 70 (Haltestellen Rankweil Marktplatz, Rathaus, Konkordiaplatz oder Montfortstraße im Umkreis von ca. 200 m)

FEEDBACK

Wir versuchen unser Service stetig zu verbessern und freuen uns daher über jegliches Lob und/oder Kritik.